Fortgeschrittene Abhängigkeiten¶
Parametrisierte Abhängigkeiten¶
Alle Abhängigkeiten, die wir bisher gesehen haben, waren festgelegte Funktionen oder Klassen.
Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie Parameter für eine Abhängigkeit festlegen möchten, ohne viele verschiedene Funktionen oder Klassen zu deklarieren.
Stellen wir uns vor, wir möchten eine Abhängigkeit haben, die prüft, ob ein Query-Parameter q
einen vordefinierten Inhalt hat.
Aber wir wollen diesen vordefinierten Inhalt per Parameter festlegen können.
Eine „aufrufbare“ Instanz¶
In Python gibt es eine Möglichkeit, eine Instanz einer Klasse „aufrufbar“ zu machen.
Nicht die Klasse selbst (die bereits aufrufbar ist), sondern eine Instanz dieser Klasse.
Dazu deklarieren wir eine Methode __call__
:
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
🤓 Other versions and variants
from fastapi import Depends, FastAPI
from typing_extensions import Annotated
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
Tip
Prefer to use the Annotated
version if possible.
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: bool = Depends(checker)):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
In diesem Fall ist dieses __call__
das, was FastAPI verwendet, um nach zusätzlichen Parametern und Unterabhängigkeiten zu suchen, und das ist es auch, was später aufgerufen wird, um einen Wert an den Parameter in Ihrer Pfadoperation-Funktion zu übergeben.
Die Instanz parametrisieren¶
Und jetzt können wir __init__
verwenden, um die Parameter der Instanz zu deklarieren, die wir zum „Parametrisieren“ der Abhängigkeit verwenden können:
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
🤓 Other versions and variants
from fastapi import Depends, FastAPI
from typing_extensions import Annotated
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
Tip
Prefer to use the Annotated
version if possible.
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: bool = Depends(checker)):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
In diesem Fall wird FastAPI __init__
nie berühren oder sich darum kümmern, wir werden es direkt in unserem Code verwenden.
Eine Instanz erstellen¶
Wir könnten eine Instanz dieser Klasse erstellen mit:
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
🤓 Other versions and variants
from fastapi import Depends, FastAPI
from typing_extensions import Annotated
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
Tip
Prefer to use the Annotated
version if possible.
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: bool = Depends(checker)):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
Und auf diese Weise können wir unsere Abhängigkeit „parametrisieren“, die jetzt "bar"
enthält, als das Attribut checker.fixed_content
.
Die Instanz als Abhängigkeit verwenden¶
Dann könnten wir diesen checker
in einem Depends(checker)
anstelle von Depends(FixedContentQueryChecker)
verwenden, da die Abhängigkeit die Instanz checker
und nicht die Klasse selbst ist.
Und beim Auflösen der Abhängigkeit ruft FastAPI diesen checker
wie folgt auf:
checker(q="somequery")
... und übergibt, was immer das als Wert dieser Abhängigkeit in unserer Pfadoperation-Funktion zurückgibt, als den Parameter fixed_content_included
:
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
🤓 Other versions and variants
from fastapi import Depends, FastAPI
from typing_extensions import Annotated
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: Annotated[bool, Depends(checker)]):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
Tip
Prefer to use the Annotated
version if possible.
from fastapi import Depends, FastAPI
app = FastAPI()
class FixedContentQueryChecker:
def __init__(self, fixed_content: str):
self.fixed_content = fixed_content
def __call__(self, q: str = ""):
if q:
return self.fixed_content in q
return False
checker = FixedContentQueryChecker("bar")
@app.get("/query-checker/")
async def read_query_check(fixed_content_included: bool = Depends(checker)):
return {"fixed_content_in_query": fixed_content_included}
Tipp
Das alles mag gekünstelt wirken. Und es ist möglicherweise noch nicht ganz klar, welchen Nutzen das hat.
Diese Beispiele sind bewusst einfach gehalten, zeigen aber, wie alles funktioniert.
In den Kapiteln zum Thema Sicherheit gibt es Hilfsfunktionen, die auf die gleiche Weise implementiert werden.
Wenn Sie das hier alles verstanden haben, wissen Sie bereits, wie diese Sicherheits-Hilfswerkzeuge unter der Haube funktionieren.
Abhängigkeiten mit yield
, HTTPException
, except
und Hintergrundtasks¶
Achtung
Sie benötigen diese technischen Details höchstwahrscheinlich nicht.
Diese Details sind hauptsächlich nützlich, wenn Sie eine FastAPI-Anwendung haben, die älter als 0.118.0 ist, und Sie auf Probleme mit Abhängigkeiten mit yield
stoßen.
Abhängigkeiten mit yield
haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um verschiedene Anwendungsfälle abzudecken und einige Probleme zu beheben, hier ist eine Zusammenfassung der Änderungen.
Abhängigkeiten mit yield
und StreamingResponse
, Technische Details¶
Vor FastAPI 0.118.0 wurde bei Verwendung einer Abhängigkeit mit yield
der Exit-Code nach der Pfadoperation-Funktion ausgeführt, aber unmittelbar bevor die Response gesendet wurde.
Die Absicht war, Ressourcen nicht länger als nötig zu halten, während darauf gewartet wird, dass die Response durchs Netzwerk reist.
Diese Änderung bedeutete auch, dass bei Rückgabe einer StreamingResponse
der Exit-Code der Abhängigkeit mit yield
bereits ausgeführt worden wäre.
Wenn Sie beispielsweise eine Datenbanksession in einer Abhängigkeit mit yield
hatten, konnte die StreamingResponse
diese Session während des Streamens von Daten nicht verwenden, weil die Session im Exit-Code nach yield
bereits geschlossen worden wäre.
Dieses Verhalten wurde in 0.118.0 zurückgenommen, sodass der Exit-Code nach yield
ausgeführt wird, nachdem die Response gesendet wurde.
Info
Wie Sie unten sehen werden, ähnelt dies sehr dem Verhalten vor Version 0.106.0, jedoch mit mehreren Verbesserungen und Bugfixes für Sonderfälle.
Anwendungsfälle mit frühem Exit-Code¶
Es gibt einige Anwendungsfälle mit spezifischen Bedingungen, die vom alten Verhalten profitieren könnten, den Exit-Code von Abhängigkeiten mit yield
vor dem Senden der Response auszuführen.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben Code, der in einer Abhängigkeit mit yield
eine Datenbanksession verwendet, nur um einen Benutzer zu verifizieren, die Datenbanksession wird aber in der Pfadoperation-Funktion nie wieder verwendet, sondern nur in der Abhängigkeit, und die Response benötigt lange, um gesendet zu werden, wie eine StreamingResponse
, die Daten langsam sendet, aus irgendeinem Grund aber die Datenbank nicht verwendet.
In diesem Fall würde die Datenbanksession gehalten, bis das Senden der Response abgeschlossen ist, aber wenn Sie sie nicht verwenden, wäre es nicht notwendig, sie zu halten.
So könnte es aussehen:
import time
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI, HTTPException
from fastapi.responses import StreamingResponse
from sqlmodel import Field, Session, SQLModel, create_engine
engine = create_engine("postgresql+psycopg://postgres:postgres@localhost/db")
class User(SQLModel, table=True):
id: int | None = Field(default=None, primary_key=True)
name: str
app = FastAPI()
def get_session():
with Session(engine) as session:
yield session
def get_user(user_id: int, session: Annotated[Session, Depends(get_session)]):
user = session.get(User, user_id)
if not user:
raise HTTPException(status_code=403, detail="Not authorized")
def generate_stream(query: str):
for ch in query:
yield ch
time.sleep(0.1)
@app.get("/generate", dependencies=[Depends(get_user)])
def generate(query: str):
return StreamingResponse(content=generate_stream(query))
Der Exit-Code, das automatische Schließen der Session
in:
# Code above omitted 👆
def get_session():
with Session(engine) as session:
yield session
# Code below omitted 👇
👀 Full file preview
import time
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI, HTTPException
from fastapi.responses import StreamingResponse
from sqlmodel import Field, Session, SQLModel, create_engine
engine = create_engine("postgresql+psycopg://postgres:postgres@localhost/db")
class User(SQLModel, table=True):
id: int | None = Field(default=None, primary_key=True)
name: str
app = FastAPI()
def get_session():
with Session(engine) as session:
yield session
def get_user(user_id: int, session: Annotated[Session, Depends(get_session)]):
user = session.get(User, user_id)
if not user:
raise HTTPException(status_code=403, detail="Not authorized")
def generate_stream(query: str):
for ch in query:
yield ch
time.sleep(0.1)
@app.get("/generate", dependencies=[Depends(get_user)])
def generate(query: str):
return StreamingResponse(content=generate_stream(query))
... würde ausgeführt, nachdem die Response das langsame Senden der Daten beendet:
# Code above omitted 👆
def generate_stream(query: str):
for ch in query:
yield ch
time.sleep(0.1)
@app.get("/generate", dependencies=[Depends(get_user)])
def generate(query: str):
return StreamingResponse(content=generate_stream(query))
👀 Full file preview
import time
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI, HTTPException
from fastapi.responses import StreamingResponse
from sqlmodel import Field, Session, SQLModel, create_engine
engine = create_engine("postgresql+psycopg://postgres:postgres@localhost/db")
class User(SQLModel, table=True):
id: int | None = Field(default=None, primary_key=True)
name: str
app = FastAPI()
def get_session():
with Session(engine) as session:
yield session
def get_user(user_id: int, session: Annotated[Session, Depends(get_session)]):
user = session.get(User, user_id)
if not user:
raise HTTPException(status_code=403, detail="Not authorized")
def generate_stream(query: str):
for ch in query:
yield ch
time.sleep(0.1)
@app.get("/generate", dependencies=[Depends(get_user)])
def generate(query: str):
return StreamingResponse(content=generate_stream(query))
Da generate_stream()
die Datenbanksession jedoch nicht verwendet, ist es nicht wirklich notwendig, die Session während des Sendens der Response offen zu halten.
Wenn Sie diesen spezifischen Anwendungsfall mit SQLModel (oder SQLAlchemy) haben, könnten Sie die Session explizit schließen, nachdem Sie sie nicht mehr benötigen:
# Code above omitted 👆
def get_user(user_id: int, session: Annotated[Session, Depends(get_session)]):
user = session.get(User, user_id)
if not user:
raise HTTPException(status_code=403, detail="Not authorized")
session.close()
# Code below omitted 👇
👀 Full file preview
import time
from typing import Annotated
from fastapi import Depends, FastAPI, HTTPException
from fastapi.responses import StreamingResponse
from sqlmodel import Field, Session, SQLModel, create_engine
engine = create_engine("postgresql+psycopg://postgres:postgres@localhost/db")
class User(SQLModel, table=True):
id: int | None = Field(default=None, primary_key=True)
name: str
app = FastAPI()
def get_session():
with Session(engine) as session:
yield session
def get_user(user_id: int, session: Annotated[Session, Depends(get_session)]):
user = session.get(User, user_id)
if not user:
raise HTTPException(status_code=403, detail="Not authorized")
session.close()
def generate_stream(query: str):
for ch in query:
yield ch
time.sleep(0.1)
@app.get("/generate", dependencies=[Depends(get_user)])
def generate(query: str):
return StreamingResponse(content=generate_stream(query))
Auf diese Weise würde die Session die Datenbankverbindung freigeben, sodass andere Requests sie verwenden könnten.
Wenn Sie einen anderen Anwendungsfall haben, der ein frühes Beenden aus einer Abhängigkeit mit yield
benötigt, erstellen Sie bitte eine GitHub-Diskussion-Frage mit Ihrem spezifischen Anwendungsfall und warum Sie von einem frühen Schließen für Abhängigkeiten mit yield
profitieren würden.
Wenn es überzeugende Anwendungsfälle für ein frühes Schließen bei Abhängigkeiten mit yield
gibt, würde ich erwägen, eine neue Möglichkeit hinzuzufügen, um ein frühes Schließen optional zu aktivieren.
Abhängigkeiten mit yield
und except
, Technische Details¶
Vor FastAPI 0.110.0 war es so, dass wenn Sie eine Abhängigkeit mit yield
verwendet und dann in dieser Abhängigkeit mit except
eine Exception abgefangen haben und die Exception nicht erneut geworfen haben, die Exception automatisch an beliebige Exceptionhandler oder den Handler für interne Serverfehler weitergereicht/weitergeworfen wurde.
Dies wurde in Version 0.110.0 geändert, um unbehandelten Speicherverbrauch durch weitergeleitete Exceptions ohne Handler (interne Serverfehler) zu beheben und um es mit dem Verhalten von normalem Python-Code konsistent zu machen.
Hintergrundtasks und Abhängigkeiten mit yield
, Technische Details¶
Vor FastAPI 0.106.0 war das Werfen von Exceptions nach yield
nicht möglich, der Exit-Code in Abhängigkeiten mit yield
wurde ausgeführt, nachdem die Response gesendet wurde, sodass Exceptionhandler bereits ausgeführt worden wären.
Dies war so designt, hauptsächlich um die Verwendung derselben von Abhängigkeiten „geyieldeten“ Objekte in Hintergrundtasks zu ermöglichen, da der Exit-Code erst ausgeführt wurde, nachdem die Hintergrundtasks abgeschlossen waren.
Dies wurde in FastAPI 0.106.0 geändert mit der Absicht, keine Ressourcen zu halten, während darauf gewartet wird, dass die Response durchs Netzwerk reist.
Tipp
Zusätzlich ist ein Hintergrundtask normalerweise ein unabhängiger Logikblock, der separat gehandhabt werden sollte, mit eigenen Ressourcen (z. B. eigener Datenbankverbindung).
So haben Sie wahrscheinlich saubereren Code.
Wenn Sie sich bisher auf dieses Verhalten verlassen haben, sollten Sie jetzt die Ressourcen für Hintergrundtasks innerhalb des Hintergrundtasks selbst erstellen und intern nur Daten verwenden, die nicht von den Ressourcen von Abhängigkeiten mit yield
abhängen.
Anstatt beispielsweise dieselbe Datenbanksession zu verwenden, würden Sie innerhalb des Hintergrundtasks eine neue Datenbanksession erstellen und die Objekte aus der Datenbank mithilfe dieser neuen Session beziehen. Und anstatt das Objekt aus der Datenbank als Parameter an die Hintergrundtask-Funktion zu übergeben, würden Sie die ID dieses Objekts übergeben und das Objekt dann innerhalb der Hintergrundtask-Funktion erneut beziehen.